Workshop „Schokolade“
Workshop für auszubildende Köchinnen und Köche
Club der Köche Dortmund e.V.
in Kooperation mit dem Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg der Stadt Dortmund
Auch in diesem Jahr fand unser Workshop „Rund um die Schokolade“ im Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg statt.
Die 42. Dortmunder Stadtmeisterschaft fand nach 23 Jahren wieder im Gisbert von Romberg Berufskolleg statt.
Am 04. März 2023 war es dann soweit: In der Lehrküche des Gisbert-von-Romberg Berufskolleg sollte sich entscheiden, wer der Stadtmeister von Dortmund 2023 wird. Der Warenkorb wurde vom veranstaltenden Club der Köche e.V. Dortmund zusammengestellt. Die Pflichtkomponenten und Aufgaben gestalteten die Dortmunder Köchinnen und Köche sehr frei, um der Kreativität der Teilnehmer:innen möglichst viel Freiraum zu gewähren.In insgesamt sechs Stunden mussten die Teilnehmer:innen vier Gänge zubereiten. Einzige Vorgabe für die Vorspeise war, dass sie fleischlos sein sollte und Kürbis musste verwendet werden. Als zweiter Gang sollte ein Fischgericht auf Basis von Lachs zubereitet werden, während im Hauptgang eine Schweineschulter verarbeitet werden sollte. Bei der Nachspeise konnten sich die Wettbewerbsteilnehmer:innen frei aus dem Warenkorb bedienen und mussten Marzipan und Orangenmarmelade verarbeiten. Der Gang sollte dabei aus mindestens drei Komponenten bestehen.
Nachdem die Punkte von der Jury ausgewertet wurden, war eines klar: die Nachwuchsköch:innen lagen dicht beieinander. Alexander Sack vom „Restaurant Feldkamp“ erreichte den dritten Platz, Julien-Shayne Kolk vom „Mintrops Landhotel“ sicherte sich den zweiten Platz.
Pralinen-Workshop mit dem Club der Köche
Zum ersten Mal fand unser Workshop „Kuvertüre/ Pralinen“ im Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg statt.
Am Mittwoch, den 09.11.2022, hat der Club der Köche Dortmund e.V. zum Workshop eingeladen. Dieser stand unter der Leitung unseres Lehrers Herrn Sven Bosch-Wesholek. Auf dem Plan standen die Verarbeitung und Veredelung von Kuvertüre sowie die Herstellung von Pralinen mit einer Hagebutten-, Zitronen-Basilikum-, Milchmädchenfüllung (gezuckerte Kondensmilch).
Workshop für auszubildende Köchinnen und Köche mit dem Club der Köche Dortmund e.V. in Kooperation mit dem GVRBK
Am 25.10.2022 konnte nach über zwei Jahren endlich wieder der Workshop „Pâtisserie“ durch den Club der Köche Dortmund e. V. und in Kooperation mit dem Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg (GVRBK) für angehende Köchinnen und Köche am GVRBK stattfinden.
Unter der fachkundigen Anleitung von Dirk Stobbe-Wöhlert, dem Bäckermeister des Gisbert-von-Romberg-Berufskollegs, wurden ein Käsekuchen mit Himbeeren, die Spanische Vanilletorte, Erdbeer-Schokoladen-Tartelette und Erdbeer-Whisky-Törtchen kreiert.
Für Eis-Liebhaber gab es Schokoladencremeeis und zum krönenden Abschluss noch etwas herzhaftes Laugen- und Brötchenkonfekt. Nach vier Stunden intensiver Arbeit konnten sich die köstlichen Ergebnisse sehen lassen.
Der Workshop vermittelte den angehenden Köchinnen und Köchen fachliche Techniken des Bäckerhandwerks, von denen sie sicherlich in ihrer weiteren Ausbildung profitieren. Zudem hat die Zeit in der Backstube des GVRBKs allen Teilnehmer:innen große Freude bereitet.
Im Bild von links nach rechts: Alexander Sack, Jessica-Sophia Isermann, Julien Kolk, Lucas Marzinzik, Bohdan Lishchynskyi und Erick Ugarte
Termine für die Köchinnen und Köche für das Schuljahr 2022/2023
Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,
hier können Sie den aktuellen Terminplan für das Schuljahr 2022/2023 für den Ausbildungsberuf Köchin/Koch einsehen.
Rudolf Achenbach Preis 2022
Der Rudolf Achenbach Preis NRW 2022, ist ein Bundesjugendwettbewerb des Landesverbandes der Köchinnen/Köche in Nordrhein-Westfalen. Jährlich suchen der Verband und die Achenbach Delikatessenmanufaktur die beste Nachwuchsköchin oder den besten Nachwuchskoch NRWs.
„Investiere in die Jugend, dann investierst Du in die Zukunft“, war der Leitsatz des Firmengründers Rudolf Achenbach, als er 1975 den ersten Bundesjugendwettbewerb zur Förderung junger Köchinnen und Köche ins Leben rief. Seitdem bringt der Wettbewerb jedes Jahr auf´s neue Talente hervor. Für viele ist die Teilnahme die Basis ihrer erfolgreichen Karrieren. Denn hier geht es nicht nur um das kulinarische Kräftemessen, sondern auch darum, sich persönlich weiterzuentwickeln, das Netzwerk auszubauen und potenzielle Arbeitgeber von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen.
Die Dortmunder Teilnehmerin Franziska Gößl und der Dortmunder Teilnehmer Leon Püttmann haben in diesem Jahr den 2. und 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch.
Sie konnten mit Ihren schriftlichen Leistungen und Ihrem 4 Gänge Menü, die Jury überzeugen und haben somit erfolgreich den Nachwuchswettbewerb bestritten.
Für die Abschlussprüfung 2022 wünschen wir Frau Gößl und Herrn Püttmann viel Glück.
v.l.n.r. Herr Jürgen Rabe, Leon Püttmann, Daniel Amirow, Kartja Johan Beckmann, Louis Heuermann, Franziska Gößl, Frau Achenbach
41. Stadtmeisterschaft 2022
Bei der 41. Dortmunder Stadtmeisterschaft ließ der Warenkorb viel Spielraum für die eigenen kulinarischen Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Am 12. Februar 2022 wurde es spannend in Dortmund: In der Lehrküche der WIHOGA (Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen) sollte sich entscheiden, wer die Stadtmeisterin oder der Stadtmeister von Dortmund im Jahr 2022 wird.
Der Warenkorb wurde vom veranstaltenden Club der Köche e.V. Dortmund zusammengestellt. Die Pflichtkomponenten und Aufgaben gestalteten die Dortmunder Köche sehr frei, um der Kreativität der Teilnehmer/-innen möglichst viel Freiraum zu gewähren.
In insgesamt sechs Stunden mussten die Teilnehmer/-innen vier Gänge zubereiten. Eine Vorgabe für die Vorspeise war, dass sie fleischlos sein sollte. Außerdem musste Steckrübe und Rote Beete verwendet werden. Als zweiter Gang sollte ein Fischgericht auf Basis von Lachsforelle zubereitet werden, während im Hauptgang eine Maispoulade verarbeitet werden sollte. Bei der Nachspeise konnten sich die Wettbewerbsteilnehmer/-innen frei aus dem Warenkorb bedienen. Der Gang sollte dabei aus mindestens drei Komponenten bestehen zum Beispiel eine Mousse, Flammeri, Eis oder Parfait dazu Obst oder Soße und einem korrespondierenden Gebäckstück.
Vorspeise zweiter Gang Hauptgang Nachspeise
Nachdem die Punkte von der Jury ausgewertet wurden, war eines klar: Die Nachwuchsköchinnen und -köche lagen dicht beieinander. Leon Annacker aus der „E.on Gastronomie“ erreichte den dritten Platz, Leon Püttmann vom „Restaurant Kochmütze“ sicherte sich den zweiten Platz. Die Jury am meisten überzeugen konnte Franziska Gößl vom „Hotel am Kloster“. Als Siegerin zieht sie in den Landesentscheid des Rudolf Achenbach Preises NRW 2022 ein. Dieser findet am 12.03.2022 in der Lehrküche der WIHOGA statt. Viel Glück dafür!
V.l.n.r. Alexander Mowwe, Thiemo Hinz, Holger Willms, Lea-Marie Bettermann, Jonas Djong, Franziska Gößl, Leon Annacker, Leon Püttmann,
Farid Jaberi, Bianca Overkamp und Jürgen Rabe